Umweltzertifikat für Zierpflanzenzucht

Logo's Royal FloraHolland en GLOBAL G.A.P.

Verschiedene Zertifikate für Erzeuger

Der heutige Zierpflanzenzuchtsektor verlangt Transparenz über nachhaltige Produktion und Geschäftsabläufe.
Es gibt verschiedene Zertifikate, die dies belegen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Hauptgruppen:

1) Good Agricultural Practices (G.A.P.) Zertifikate
2) Soziale Zertifikate
3) Umweltzertifikate

G.A.P.

Von den drei Zertifikaten ist dieser der am häufigsten geforderte Standard. Oft ist dieses Zertifikat bereits Voraussetzung, um liefern zu dürfen. Bei GLOBALG.A.P. handelt es sich um das GLOBALG.A.P Blumen und Zierpflanzen-Zertifikat.

Soziale Zertifikate

In den Niederlanden erfüllt ein Unternehmen in der Regel die sozialen Anforderungen, wenn es die niederländischen Gesetze und Vorschriften befolgt. Zum Beispiel durch Zahlung von Mindestlöhnen und dergleichen. Bei GLOBALG.A.P. sprechen wir hier von GLOBALG.A.P GRASP.

Umweltzertifikate

Um die Umweltanforderungen eines Zertifikats zu erfüllen, ist eine Verbrauchsverfolgung unerlässlich. Die Erfassung des Verbrauchs auf Papier oder in einer Excel-Datei bietet keine ausreichende Qualität und ist nicht zuverlässig genug. Tippfehler und andere Schreibweisen als gewünscht sind schnell geschehen. Außerdem lassen sich die Daten auf diese Weise nicht einfach vergleichen. Um einen Einblick in Verbesserungen zu erhalten, ist ein Benchmark-Bericht erforderlich. GLOBALG.A.P. hat selbst kein Registrierungsprogramm, sondern arbeitet mit GreenlinQdata zusammen, die seit über 25 Jahren Dienstleistungen für den OGK-Sektor in diesem Bereich anbietet. Bei GLOBALG.A.P. sprechen wir hier von GLOBALG.A.P. IDA-Zertifikat (Impact Driven Approach).

Royal FloraHolland und Ihre Vertriebsorganisation werden zunehmend von allen Blumen- und Pflanzenlieferanten eine Umweltzulassung und -zertifizierung verlangen.
Mit dem GLOBALG.A.P.-Verfahren erfüllt FloraHolland die Forderung des Mitgliederrats, Schritt für Schritt einen erschwinglichen und benutzerfreundlichen Weg zu Ihrem Zertifikat einzuführen.

 Stapsgewijs

Stap één is om een digitale milieuregistratie te hebben.
In de tweede stap schrijft u zich in bij één auditors voor GLOBALG.A.P.
En als u voldoet aan alle eisen ontvangt u het certificaat.

Start milieuregistratie

Kies een auditor

Haal het Certificaat

GreenlinQdata

Control Union,
ECAS, SGS of
Agrar-Control
GLOBALG.A.P.

 

Erster Schritt: Die Umweltregistrierung
Schritt eins ist eine digitale Umweltregistrierung. Die GQ-data Basisregistrierung ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Registrierung schnell und einfach zu regeln.

 

Lesen Sie mehr über die Basisregistrierung

De GQ-data basisregistratie kunt u gebruiken voor uw registratie voor het milieucertificaat. U registreert gebruik van gewasbeschermingsmiddelen, meststoffen, biologie, water en energie registreren volgens GLOBALG.A.P. en IPM en u kunt uitgebreide rapportages maken. Ook kunt u hiermee rapporteren aan de uitvoeringsorganisatie (UO) glastuinbouw.

Met de bijbehorende app via smartphone of mobiel is uw data overal toegankelijk en kunt u makkelijk registreren en de voorraad bijhouden. Dat scheelt een boel werk. De relevante informatie kunt u vervolgens snel en veilig delen met uw afnemers. 

U kunt GQ-data basisregistratie de eerste 2 maanden gratis proberen.

 Bespaar tijd op registratie en certificering
Eenvoudig in het gebruik
Snel rapportage van verbruik en voorraad
Meerdere locaties binnen het bedrijf mogelijk
Veilig delen met alle afnemers

Zweiter Schritt: Das Audit
Im zweiten Schritt melden Sie sich bei einem der Auditoren (Control Union, ECAS oder SGS) für das GLOBALG.A.P.-Zertifikat an.

Dritter Schritt: Das Zertifikat
Ein Auditor bewertet Ihre Daten und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie alle Anforderungen erfüllen.  

 

Heeft u vragen? Wilt u meer weten?

 Bekijk de veelgestelde vragen of neem contact op met een van onze ervaren specialisten.